Wie Ebola das Immunsystem außer Gefecht setzt

  • APA 21.08.2014

Um mögliche Therapien für Ebola zu entwickeln, ist vor allem wichtig zu verstehen, wie der Erreger dem Immunsystem entgeht. US-Forscher sind hier offenbar einen wichtigen Schritt weiter gekommen. Sie konnten klären, wie der Virus die Immunantwort des Körpers ausschaltet. Eine entsprechende Studie wurde in „Cell Host & Microbe“ veröffentlicht.

„Wir wissen seit langem. dass eine Ebola-Infektion eine wichtige Komponente des Immunsystems blockiert, nämlich Interferon, erklärt Senior-Autor Gaya Amarasinghe. „Jetzt wissen wir, wie Ebola dies tut, und das kann zur Entwicklung neuer Therapien führen.“ Wie die Forscher von der Washington University School of Medicine, der Icahn School of Medicine at Mount Sinai und dem UT Southwestern Medical Center at Dallas feststellten, spielt das Ebola-Protein VP24 eine Schlüsselrolle bei der Unterdrückung der Immunabwehr. Es blockiert gezielt den Signalweg des Transkriptionsfaktors STAT1, der die antivirale Information des Interferons trägt.

„Normalerweise bewirkt Interferon, dass STAT1 in den Zellkern eintritt, wo es die Gene für Hunderte an der Virenabwehr beteiligte Proteine aktiviert,“ sagt Co-Autorin Daisy Leung. „Doch wenn VP24 an STAT1 angeheftet ist, kann es nicht in den Nukleus gelangen.“ Die Forscher hoffen nun, dass weitere Studien zu Möglichkeiten führen könnten, die Wirkung des VP24-Proteins auf das Immunsytem zu blockieren.

Quellen Cell Host & Microbe