Ruissalo, eine von 179 584 Inseln Finnlands

Wäre nicht unsere Tochter momentan für ein Jahr in Finnland, genauer in Turcu und hätten wir sie nicht im Sommer besucht, so hätte ich vermutlich niemals von dieser kleinen Schäreninsel gehört oder sie gesehen.

Schären sind kleine Inseln von wenigen m² bis einigen km² von meist rundlicher bis ovaler Form. Entstanden sind sie während der Eiszeiten, als das über Skandinavien und Kanada liegende Inlandeis den darunter liegenden Felsen abgeschliffen hatte. Das erklärt auch die sanfte, rundliche gewölbte Form. Sie kommen vorwiegend in Skandinavien und Kanada vor.  Mit dem Abtauen der Eismassen tauchten die vom Gewicht des Eises befreiten Gesteinsmassen in Form von vielen kleinen Inseln erst in den letzten 10.000 Jahren aus dem Meer auf. Auch heute hebt sich das Land noch (postglaziale Landhebung), so dass die Inseln weiter wachsen (bis daraus aber Gebirge entstanden sind, werden noch einige 1000 Jährchen vergangen sein).

Ruissalo ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Stadt Turcu und wird als solches jährlich von Tausenden Menschen besucht, die die Natur genießen wollen. Mit dem Festland ist sie mittels einer Brücke verbunden und leicht zu erreichen. Die Insel selber liegt nur ein paar Kilometer außerhalb von der Stadt und wird im Halbstundentakt von einem  Bus angefahren. Sie ist ca. 7 km lang und etwa 2 km breit, großteils mit Eichen-oder Birkenwäldern bepflanzt, dazwischen finden sich große Grünflächen aber auch Ackerland. Über hundert Villen, die ältesten stammen aus dem 19. Jhdt., liegen verstreut über der gesamten Insel. Ein Spa Hotel Campingplätze oder ein Golfplatz findet sich ebenfalls. Auf Rad- und Wanderwegen  läßt sich das Gelände leicht erkunden, auf Naturlehrpfaden oder im Botanischen Garten (der Universität von Turcu gehörend)kann man vieles über die Pflanzenwelt erfahren. Auch einige seltene Vogelarten sollen hier noch brüten. Flache Naturstrände (sehr sauber) laden zum Baden ein. Trotz der Nähe zur Großstadt läuft hier alles viel ruhiger und gesitteter (finnische Mentalität) ab, anders als man es von den Stränden am Mittelmeer gewohnt ist !!  Bei warmen Sommerwetter wagten auch wir uns ins Wasser (ca. 19°).

Eine Besonderheit bzw. ein ganz spezielles Highlight ist das alljährlich im Sommer stattfindende  Ruis-Rock Festival („das finnische Woodstock“), bei dem an die 70 000 Besucher gezählt werden. Seit 1970 findet es auf Ruissalo statt und ist somit das älteste Rock Festival in Finnland und das zweitälteste in Skandinavien. Gut vorstellbar, dass die Insel während des Sommers mit seinen kurzen Nächten eine wunderbare Kulisse abgiebt. Wir haben allerdings ohne Festival auch ein paar wunderschöne Tage auf der Insel verbracht und können ihren Besuch nur weiterrempfehlen.

Quellen:www.os.turcu.fi, Roman Schatz, Gebrauchsanweisung für Finnland (Piper), aus Wikipedia,