Rückblick auf Vinschgaureise – eine Weinverkostung (17.07.10)

Schau her, wie ich den Tropfen wieg`

und prüfe auf der Zunge.

Geruhsam sei der Halsabstieg,

das merke dir mein Junge.

Friedrich von Bodenstedt

Nach der Waalwanderung gings zur Weinverkostung in ein Lokal bei Latsch. Dabei konnten wir viel Interessantes von der Besitzerin erfahren. Wir bekamen Informationen über die Weingeschichte, Gläserkunde, Weinbau und Kellerwirtschaft und Verkostungstechnik. Bei ausgezeichneten Südtiroler Schinkenhäppchen konnten wir dann auch eine Vergleichsverkostung erlesener Vinschgauer Weine machen.

   In den vergangenen Jahren haben sich die Vinschger Weine zu bekannten Spitzenprodukten entwickelt. Dies liegt an den hervorragenden klimatischen Bedingungen und an der Kunst der Weinbauern. Die Weingüter befinden sich vorwiegend am Hang des Sonnenberges. Die Böden sind vorwiegend sandig bis lehmig mit geringem Humus, wegen der Wasserdurchlässigkeit ist eine künstl. Bewässerung nötig. Angebaut wird zu etwa gleichen Teilen Weißwein und Rotwein.

   Das jüngste Südtiroler D.O.C.-Gebiet ist seit 1995 der Vinschgau. D.O.C. (Denominazione di origine controllata) ist gleichbedeutend mit dem deutschen Q.b.A., also der Bezeichnung „Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete“. Bis in die 70er-Jahre dieses Jahrhunderts vor allem zur Selbstversorgung angebaut und eingekellert, bearbeiten heute über 300 Winzer die Weinberge zwischen Partschins und Kortsch. 60 ha beträgt die Anbaufläche, rund 1,2 % der gesamten Weingärten Südtirols. Seit 1995 sind 7 Weißwein- und 2 Rotweinsorten als „Südtirol Vinschgau“ mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (DOC) anerkannt. Ca. 1/3 der Anbaufläche ist als DOC- Fläche eingetragen.

  Zur Verkostung wurden uns die klassischen Weißweine angeboten, wie der Weißburgunder, der den Hauptanteil unter den weißen Rebsorten ausmacht, oder der Müller- Thurgau und der Sauvignon. Von den Rotweinen durften natürlich der Südtiroler Vernatsch und der Südtiroler Blauburgunder nicht fehlen. Im Anschluss daran konnte man die angebotenen Weine käuflich erwerben, was natürlich auch geschah. Für den Schreiber war es eine interessante Veranstaltung, konnte er doch neben der Verkostung  auch wiederum einiges dazulernen.

Quellen:www.suedtirolerland.it, www.wein-ziele.com, www.ferienregion-vinschgau.com