Heute , Dienstag 15. 06. machten wir (meine Frau, ich und unser Freund Pepi Buchberger) eine Radwanderung im Raum Mauthausen, St. Florian, Enns. Wir fuhren mit den PKWs nach Mauthausen, von dort starteten wir mit den Rädern. Als Plan diente uns die Beschreibung der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich: Die schönsten Radrundrouten im oberösterreichischen Donautal.

Von Mauthausen ging es durch den Ort westwärts Richtung Langenstein und Gusen (teilweise auf der Strasse, teilweise an bezeichneten Radwegen, in Mauthausen war viel Strassenverkehr momentan durch die Umleitungen wegen der Hochwasserschutzbauten). In Gusen verläßt der Radweg wieder die Straße, durch den langgezogenen Ort Abwinden geht es dann unter der B3 hindurch Richtung Donau. Wir überquerten die Donau beim Kraftwerk Abwinden/Asten und kamen auf den Kulturradweg.
Weiter gings Richtung Westen vorbei am Hohenlohe Ausee und den Pichlinger See. Aufgrund des trüben Wetters war nirgends Badebetrieb, überall war man mit Aufräumarbeiten nach heftigen Stürmen und Regengüssen der letzten Tage beschäftigt. Die Gegend ist abwechslungsreich und schön zu befahren. Nach dem Camping Platz am Pichlinger See vorbei bogen wir links ab, überquerten die B1 (Zebrastreifen mit Ampel), kurz darauf gings unter der Autobahn durch, dann leichter Anstieg zur kleinen Siedlung Tödling. Beeindruckend die wuchtigen Bauerhäuser (müssen wohl sehr reiche Besitzer sein), an denen die Route vorbeiführt. Nach der Ortschaft Taunleiten erreichten wir die alte Strasse nach St. Florian, wir fuhren bis zur alten Glockengießerei, dann links bis zum Kreisverkehr (leicht mit dem Rad zu passieren), fuhren dan zum Freilichtmuseum Sumerauer-Hof.
Dort machten wir eine kleine Rastpause, besichtigten die ausgestellten alten landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen. Eine Führung wäre möglich gewesen, aufgrund des düsteren Himmels und ein paar Regentropfen entschlossen wir uns aber zur Weiterfahrt. Eine Besichtigung des Stftes St. Florian haben wir aus Zeitgründen diesmal bewusst ausgelassen. Weiter gings gut beschildert nach Samesleiten und dann an einer Großbaustelle (Autobahnauffahrt) vorbei Richtung Enns (schöner Blick auf Schloss Tillysburg), unter der A1 durch und auf wenig befahrenen Strassen erreichten wir Enns. Sehr gute Beschilderung in der Stadt führte uns problemlos durch und vorbei an Getreidefeldern kamen wir nach Enghagen und nach einigen Kilometern erreichten wir die Donauradfähre Mauthausen. 2.20€ kostete die Überfuhr nach Mauthausen pro Person mit Rad. Einige Minuten später waren wir wieder bei unseren PKWs, verstauten sie und fuhren zum „Boot“, ein kleine Radlerraststätte in der Nähe vom SPAR, wo wir dann ein kleines Mittagessen und eine Radlerhalbe uns gönnten. Das Wetter hat gehalten, wir wurden nicht nass.Die Streckenlängen war 41,3 km, reine Fahrzeit 3h 15`.
Hallo Radler!
Ist ein sehr schöner Ausflugsbericht – da bekommt man direkt Lust! Beeindruckend ist vor allem die detaillierte Beschreibung der Umgebung und der Runde sowie die Streckenlänge – wirklich super!! 🙂
LG
Gerda