Ötschergräben, eine Wanderung mit Freunden

Am 27.Juni luden uns Kristina G. und  Reiner U. zu einer Wanderung in die Ötschergräben. Bei wunderbarem Sommerwetter begannen wir unsere Wanderung in Wienerbruck.

Am Ende des Stausees bei Wienerbruck führt der Weg li. abzweigend in eine romantische Waldschlucht, daneben der Lassingbach, ehe er sich  über die Steilstufe hinabstürzt. Der Weg führt wildromantisch durch eine wilde Felsenlandschaft bergab, vorbei an Bergkanzeln und durch Felsentore. Gegenüber der Lassingfall, wo der Lassingbach über 90 m in die Schlucht stürzt.

Lassingfall

Am Schluchtboden angekommen führt die Wanderung vorbei am Kraftwerk und links in die Ötschergräben. Der Weg folgt dem Ötscherbach, der durch viele Tümpel, Badebuchten und dazwischen Stromschnellen geprägt ist. Der Steig führt  teilweise aus dem Fels  herausgesprengt, teilweise über Holzstege dem Hang entlang  durch bizarre Gesteinformationen und unter Überhänge. Nach ca. 90 Minuten erreichten wir die Raststation „Ötscherhias“, eine urige Hütte, eng an den Felsen angebaut.

Ötscher Hias

1937 hat dort ein Mann mit Namen Johann Mitteregger begonnen, die einkehrenden Wanderer zu bewirten. Skeptiker nannten ihn damals einen „Hiasl“. Sie haben sich gründlich geirrt: die Gaststätte „Ötscherhias“ besuchen jährlich bis     40 000 Gäste. Derzeit führen zwei Frauen die Wirtschaft. Auch wir kehrten ein und hielten  Mittagsrast. Gestärkt wanderten wir dann anschließend noch  ca 20 min. bis zum Mirafall. Hier stürzt der Mirabach über 90 m herunter und man kann bis an den Boden desWasserfalls herangehen und den feinen Sprühregen spüren.

Mirafall

Nachdem einige Fotos gemacht waren, wanderten wir den die wunderschöne canyonartige Landschaft wieder zurück. Die Hitze, das grünschimmernde Wasser und die vielen ausgeschwemmten Becken verleiteten uns, uns abzukühlen. Das Wasser ist sehr kalt (gemessen 16°) und wir schafften nur, Hände und Füsse abzukühlen, unsere Freunde waren da schon härter, sie schwammen eine Runde!! Nach dieser Abkühlung wanderten wir zügig zurück nach Wienerbruck, wo wir nach einer kurzen Einkehr in der Lassingfallstuben, etwas müde aber mit dem guten Gefühl, wieder ein Stück unserer Heimat erwandert zu haben, mit dem Auto heimfuhren.

Quellen: Hütten mit Ötscherblick in den Mostviertler Alpen, Karte Annaberg, www. bergnews.com, www.naturpark-oetscher.at