Am 2. 9. 10 nahmen M. und ich im Rahmen der Wanderwoche in Mayrhofen an der geführten Wanderung: Panoramawweg Ramsberg-Brandberg teil. Bei herrlichem Wanderwetter fuhren wir mit dem Bus von Mayrhofen nach Ramsau, von dort gings mit dem Ramsberglift, einem uralten, aus den 60er Jahren stammenden Einer-Sessellift zur Bergstation Sonnalm (1320 m).
Hier starteten wir unsere Wanderung auf dem Weg Nr. 50 (Panoramaweg). Der Weg ist wunderbar angelegt, nur leicht ansteigend, ohne Schwierigkeitsgrade, aber immer mit einem wunderbaren Blick ins Tal mit den Ortschaften und die auf den gegenüberliegenden Berghängen befindlichen Anwesen und Almen und darüber die schon schneebedeckten gewaltig aufragenden Gipfel. Nach ca. 1 1/2 Stunden gemütlicher Gehzeit erreichten wir die Kotahornalm (1624 m) mit kurzer Rastpause, von dort war es nicht mehr weit zur Karlalm (1750 m). Es ist dies eine kleine und urige Almhütte, die noch herkömmlich bewirtschaftet wird und wo praktisch nur Bodenständiges serviert wird. Hier wurde eine längere Rast eingelegt und wir konnten die „Schmankerl“ dort genießen.
Der Weg führte uns weiter zur Laberg Alm (1773 m), wo er dann bereits wieder talwärts führt Richtung der Ortschaft Brandberg (1082 m). Hier hat man wirklich einen grandiosen Panoramablick und Pausen für ein „Fotoshooting“ wurden eingelegt. Beinahe 360° rundum ragen die mächtigen Gebirge auf. Dazu hatten wir wunderbare Fernsicht, geradezu ein „Postkartenwetter“.
In Brandberg angekommen, tranken wir im Gh. einen Kaffee, ehe uns der Linienbus wieder nach Mayrhofen brachte. Alles in allem war es eine lohnende Wanderung, zum Teil etwas rutschig durch den vortägigen Schneefall. Dauer ca. 41/2 Stunden.






Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.