04/03/2013, Elsevier
2011 riefen die Vereinten Nationen zu Aktionen gegen den weltweiten Anstieg nicht übertragbarer Erkrankungen (NCD, non-communicable diseases) auf. Dabei gerieten auch große internationale Konzerne ins Blickfeld, welche die weltweite NCD-Endemie durch den Verkauf und die Bewerbung von Tabak, Alkohol und hoch verarbeiteten Lebensmitteln maßgeblich beeinflussen. Hoch verarbeitete Lebensmittel, die aus nährstoffarmen, oft kalorienreichen und künstlich modifizierten Nahrungsbestandteilen fabriziert werden und zahlreiche Zusätze wie Geschmacks- und Konservierungsstoffe enthalten, gelten inzwischen als eine wesentliche globale Gesundheitsbelastung.
Die Melbourne School of Population Health (Australien) thematisiert die Rolle der großen Nahrungs- und Genussmittelkonzerne bei der Prävention von NCD. Da der Verkauf ungesunder Produkte in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen derzeit kräftig ansteigt, haben diese Unternehmen offenbar wirksame Strategien gefunden, um Präventionsanstrengungen zu unterlaufen. Daher sollten Selbstverpflichtungen dieser Unternehmen und öffentlich-private Partnerschaften mit ihnen kritisch hinterfragt werden. Die australischen Präventionsforscher gelangen zu der Einschätzung, dass diese Unternehmen möglichst keinen Einfluss auf (inter)nationale Richtlinien zum Umgang mit NCD haben sollten. Denn bisher lägen keine Beweise für die Wirksamkeit von Selbstverpflichtungen dieser Industrie vor. Gesetzliche Regelungen und Markteingriffe seien bisher die einzigen evidenzbasierten Mechanismen, um den Schaden zu begrenzen, den die Hersteller ungesunder Produkte mit verursachen.
Moodie R, Stuckler D, Monteiro C et al. Profits and pandemics: prevention of harmful effects of tobacco, alcohol, and ultra-processed food and drink industries. Lancet 2013 Feb 11. [Epub ahead of print]
Das ist ein ganz starker Artikel, der darauf hinweist , was von Großkonzernen in der Lebensmittelindustrie zu halten ist. Hoffentlich verstehen unsere Politiker und auch das sogenannte gewöhnliche Volk obige paar Zeilen. Mir fällt dazu momentan das AMA- Gütesiegel ein.