Im Rahmen eines Ausflugs mit Senioren aus BK am 29.06.2010 konnte ich auch den Weidendom im Nationalpark Gesäuse kennenlernen. Er liegt mitten im Gesäuse an der Abzweigung nach Johnsbach ca. 10 km östlich von Admont. Am Ennsufer gelegen und umgeben von einem einzigartigen Gebirgspanorama findet sich dieses erste lebendige Gebäude von dieser Größe im Alpenraum. Der Eintritt ist frei, mehrmals tägl. gibt es Forschungsprogramme zum Thema Wasser und Boden (diese sind gebührenpflichtig). Man kann kleine Wassertierchen oder Bodenlebewesen sammeln und dann unter den bereitgestellten Mikroskopen betrachten. Ich halte das für eine ausgezeichnete Idee und man sollte großzügig ganze Schulklassen dort hinfahren und unter Anleitung sie dort zum „Forschen“ animieren (learning by doing). Leider war außer unserer Reisegruppe keine wesentliche Aktivität dort zu sehen, eigentlich zu schade für die schöne und gepflegte Anlage. Sie ladet auch zum Ausruhen und Relaxen ein (letztes Bild!)
Der Nationalpark Gesäuse hat knapp über 11 054 ha und ist der drittgrößte in Österreich. Er umfasst im wesentlichen die 2 Gebirgsstöcke der Hochtorgruppe und das Buchsteinmassiv. Es ist ein wildes Gebirge aus Kalkgestein, eine schöne unnahbare Landschaft mit Steilwänden, die bis 1800 m aufragen. Unten donnert die Enns vorbei, die sich in Jahrmillionen tief ins Gebirge eingegraben hat. Seit 2002 ist dieses Gebiet Nationalpark mit der Verpflichtung des Naturschutzes, Bewahrung der Artenvielfalt, Erholung und Naturerlebnis zu bieten und wissenschaftl. Forschung zu betreiben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.