Der Buchenberg und die Grillkunst (20.08.10)

 Mit unseren Freunden Kristina und Rainer konnten Marianne und ich ein schönes Stück Heimat erleben. Bei herrl. Sommerwetter wanderten wir auf den Hausberg der Waidhofener, den Buchenberg (790 m). Dieser bis obenhin meist mit Laubholz (Buchen) bewachsene Bergkegel erhebt sich unmittelbar südl. der Stadt zwischen den Flüssen Ybbs und Schwarzbach. Auf gut gepflegtem und markierten Wanderweg, vorbei am Hochseilgarten  und Tierpark gewinnt man rasch an Höhe. Immer wieder hat man schöne Ausblicke auf die gleichsam zu Füssen liegende Stadt, wobei der Weg in Form einer linksgängigen Schraubenwindung von 360° bis zum Gipfel ansteigt. Der Wanderer umrundet so den ganzen Berg, was immer neue Ausblicke bedeutet. Am Gipfel befindet sich die so genannte obere Kapelle, angehäuft mit Votivbildern. Die aufgestellten Bänke haben uns zu einer kurzen Rast eingeladen, ehe wir uns wieder an den Abstieg machten und da ja Rainer hier ortskundig ist, konnten wir problemlos Abkürzungen machen, ohne uns zu verirren.

 

 

Obere Kapelle mit Votivgaben

 Wieder unten angekommen wurde im Garten von Rainer der Griller angezündet und bei der folgenden „Grillerei“ entpuppte sich Rainer als der wahre Meister seines Faches. In Kürze zauberte er  Koteletts, Feinstes von der Pute,schmackhafte Würstchen, zarte Leber aber auch Obst und Gemüse- alles über den Grill „veredelt“,  auf unsere Teller. Kristina war fürs Salatbüfett zuständig und sorgte für den „Flüssigkeitshaushalt“.  So haben wir schnell die beim Aufstieg verbrauchten Kalorien wieder mehr als aufgefüllt.

Wir danken für die schöne Stund(en),                                                                       

sie waren heiter und voller Schwung.

Was wir an Gastlichkeit gefunden,

bleibt uns in Erinnerung.

Danke, es war ein sehr schönerNachmittag!