In einer netten Feier wurden die heuer 75- Jährigen unseres Vereins gefeiert. Die meisten 1935 Geborenen sind bei doch noch guter Gesundheit. Da ich selber mehrere Jährchen später auf die Welt kam, auch ein Grund, nachzuschauen, was 1935 geschah und bis heute noch nachwirkt.
Einige prominente Geburtstagskinder wie z. B. Elvis Presley (8.1.), Erich von Däniken (14. 4.), Dieter Hallervorden (5.9.), Luciano Pavarotti (12.10.) erblickten auch 1935 das Licht der Welt.
Am 26.1. 1935 fand in Wien der 1. Opernball statt. 4000 Gäste wurden gezählt. Die telefonische Zeitansage wird am 16. Sept. eingeführt. 1935 war auch nicht gerade ein Glanzjahr des öst. Fußballs: am 24.3. unterlag Österreich Italien 0:2 und am 6. 10 endet Öst. – Ungarn 4:4.
Und noch ein Detail, wo die Zahlen mit denen von 1935 fast gleich sind: Im Jänner 1935 gab es in Österreich 424 000 Arbeitslose, im Jänner 2010 gab es 323 000 offizielle Arbeitslose und 79 000 in Schulung, die dazugezählt werden müssen.
Es gab aber auch Erfreulicheres 1935: am 3. August wird die Großglockner Hochalpenstrasse feierlich eröffnet.In 26 Baumonaten wurden 870 000 m³ Erde und Fels bewegt. Der Bau von 67 Brücken war notwendig. 3 200 Arbeiter fanden Beschäftigung und Verdienst. Die Gesamtbaukosten betrugen laut Endabrechnung vom 16.4.1936 umgerechnet auf heute 53,5 Mill. €. (Vielleicht wären heute die Schmiergelder schon höher!!?). Die Maut erbringt bereits 1935 S 742 984,-.
In Österreich war Kurt Schuschnigg Bundeskanzler (seit 25. Juli 1934, Ermordung von Kanzler Engelbert Dollfuß durch nationalsozialistische Putschisten). Bundespräsident war Wilhelm Miklas. Am 21. Mai erklärte Adolf Hitler im Deutschen Reichstag in Berlin:“Deutschland hat weder die Absicht noch den Willen,sich in innerösterreichische Angelegenheiten einzumischen, Österreich etwa zu annektieren oder anzuschließen.“ Wie wir heute alle wissen, hatte diese Erklärung nicht einmal 2 Jahre Gültigkeit.
Am 10 Dezember erhält der Grazer Univ. Prof. Otto Loewi gemeinsam mit Sir Henry Hallet Dale den Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung der chem. Übermittlung der Nervenimpulse. Eine Ironie am Rande: das in Stockholm hinterlegte Geld konnte er aber nicht nützen, da 1938 die Nationalsozialisten das Preisgeld von ihm für seine Ausreise erpressten.
Aber auch weltgeschichtlich tat sich 1935 was. Am 2. Okt. greift das faschistische Italien unter dem Duce Mussolini Abessinien, das heutige Äthiopien an, vertreibt den dortigen Kaiser Haile Selassie, erobert das Land und der König von Italien wird Herrscher über Ätiopien vereint mit Eritrea und italienisch Somaliland, bezeichnet als Italienisch Ostafrika. Diese italienische Herrschaft dauerte aber nur 5 Jahre.
Auch eine Revolution auf dem Nährmittelsektor fand 1935 statt: die erste Trockensuppe kam auf den Markt. In der Schweiz produzieren die Unternehmer Beat Stoffel und Otto Hügli den ersten industriell gefertigten Bouillon-Würfel „Brodox“. Anfangs gab es nur Ochsen- u. Hühnerbouillon, heute sind über 30 Variationen im Handel, das Unternehmen agiert international und beschäftigt über 1 400 Mitarbeiter.
Dies sind einige Ereignisse von 1935, die in den Geschichtsbüchern stehen und die, wie ich glaube, noch Bezug zu unserer Zeit haben und deshalb erwähnt werden. Meine besten Wünsche gelten aber den „jüngsten“Zeitzeugen von 1935.
Quellen: Collier´s Encyclopedia Bd.9, Kleindel, Öserreich Daten zur Geschichte und Kultur, www.messenadmin.expotool.ch, www.großglockner.at
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.